Yoga-Experience mit Yoga zum neuen Mindset
Die Schlüssel zu deinem Glück sind bereits in dir verborgen. Als Teil meines Coaching-Ansatzes schöpfe ich aus der jahrhundertealten Weisheit des Yoga, um dich anzuleiten. In unseren Einheiten werde ich dich darin unterstützen, deinem Geist zuzuhören, seine Funktionsweise zu verstehen und schließlich zu lernen, wie du selbst zum Meister deines Geistes werden kannst.
Buche jetzt deine Teilnahme an unserer 5-tägigen Yoga-Experience, die sowohl Yoga-Übungen als auch Meditation beinhaltet. Diese transformative Reise beginnt hier und ich freue mich darauf, dich auf diesem Weg der Selbstentdeckung und Transformation zu begleiten.
Das zurückziehen der Sinne
Wir haben uns heute mit dem Yoga-Pfad Pratyahara beschäftigt.
Yoga Sutra II-54: Pratyahara ist das Zurückziehen der Sinne auf das Innere, auf das Eigenwesen des Geistes, weg von den äußeren Objekten zur wahren Quelle des inneren Glücks.
Die Unwissenheit
Avidya, die Unwissenheit, ist die Wurzel der übrigen Kleshas; diese können ruhend, abwechselnd, gedämpft oder voll aktiv in Erscheinung treten.
Avidya (Unwissenheit) wird in der Yoga-Philosophie als Ursache aller leidbringenden Verhaltensweisen des Menschen gesehen
Yoga Sutra II-42
Yoga Sutra II-42, verfasst von dem antiken Weisen Patanjali, betont die Bedeutung der Zufriedenheit als Mittel zum Erreichen des höchsten Glücks. Indem wir kontinuierlich an unserer inneren Zufriedenheit arbeiten und uns von äußeren Begierden und Unruhen lösen, können wir einen Zustand des inneren Friedens und der Erfüllung erreichen, der uns letztendlich zu unserem höchsten Glück führt.
Yoga Sutra II-45
Yoga Sutra II-45 weist auf die Bedeutung der Hingabe an Ishwara, das höchste göttliche Prinzip, hin, um die Vollkommenheit in Samadhi zu erreichen. Indem wir uns vollständig dem Göttlichen hingeben und unser Ego loslassen, können wir einen Zustand der tiefen Versenkung und Vereinigung mit dem Universum erreichen. Diese Hingabe ermöglicht es uns, unser Bewusstsein zu erweitern und einen Zustand der absoluten Einheit und Erleuchtung zu erreichen, der als Samadhi bezeichnet wird. Dieser Vers unterstreicht die spirituelle Dimension des Yoga und zeigt auf, wie Hingabe an das Göttliche zur Erreichung höchster spiritueller Erfahrungen führen kann.
Yoga Sutra II-46
Yoga Sutra II-46 betont die Bedeutung einer stabilen und angenehmen Asana (Körperhaltung) während der Meditation. Um sich auf den inneren Geist und die spirituelle Praxis konzentrieren zu können, sollte die Körperhaltung ruhig und komfortabel sein, damit sie nicht von Unbehagen oder Ablenkungen ablenkt. Eine Asana, die unbewegt und angenehm ist, trägt dazu bei, dass der Meditierende in einen tieferen Zustand der Versenkung eintauchen kann, da physische Unannehmlichkeiten minimiert werden und die Energie auf die innere Erfahrung gerichtet werden kann. Dieser Vers erinnert daran, dass die äußere Haltung in der Meditation eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines geeigneten Rahmens für die spirituelle Praxis spielt.